„Debattieren – praktisches Rhetorik- und Argumentationstraining“

Dieses Schlüsselqualifikations-Seminar wurden von der Deutschen Debattiergesellschaft speziell für Hochschulen und Universitäten entwickelt.

Ausgangssituation und Zielsetzung

Durch ein Debattiertraining erhalten die TeilnehmerInnen einen lebendigen Eindruck vom Debattieren. Das Bewusstsein für gute Argumentation wird durch das Debattiertraining geschult. Zudem wird der Transfer von der Debatte als Sport hin zur Debatte als nützlicher Methode im Berufs- und Privatleben klar aufgezeigt. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar die Praxistauglichkeit und Ergebnisorientierung der Debatte.

Zielsetzung

Die Studierenden

  • wissen, wie sie stichhaltige Argumente finden
  • können Argumente auf ihre Relevanz überprüfen
  • können Argumente schlüssig und überzeugend aufbauen
  • wissen, wie sie Argumente widerlegen und entkräften können
  • treten überzeugend auf, auch bei kritischem Publikum
  • gehen mit Zwischenrufen und kritischen Fragen souverän um

Methodik

Im Rahmen von 24 SWS werden Studierende in einer Reihe professionell geplanter Trainingseinheiten mit den Grundlagen des Debattierens vertraut gemacht. Besonders im Vordergrund steht die wiederholte und praxisorientierte Übung rhetorischer und analytischer Fähigkeiten. Debattieren ist kein Frontalunterricht, sondern eine fordernde und fördernde Aktivität. Teilnehmende können einen hohen Praxisanteil mit diversen Übungen und persönlichem Feedback von unseren VDCH-geprüften DebattiertrainerInnen erwarten.